Winterhallenrunde 2024/25

Spielberichte vom 01.02.25:

Am vergangenen Wochende trugen die Damen 40 und die Herren 50 Spiele aus. Hier die Spielberichte:

Damen 40: Mit einer insgesamt nerven- und kampfstarken Leistung holten sich die Damen 40 im Heimspiel gegen Bad Schussenried mit 4:2 den verdienten ersten Sieg in der Runde. Allein 3 der insgesamt 6 Matches gingen in den Match-Tiebreak (MTB). Alle 3 holten sich die Damen des TCA. In den Einzeln siegten Diana Leiherr knapp mit 7:6/1:6 und 10:4 und Karin Weber-Beil klar mit 6:1/6:3. Sabine Amann (1:6/6:7) und Moni Binder (1:6/4:6) unterlagen. So stand es vor den Doppeln 2:2. Beide Doppel entwickelten sich dann zunächst zugunsten der Schussenriederinnen, denn sie gewannen je den ersten Satz klar. Doch dann kämpften sich die Altshauser Damen toll in die Matches zurück und holten die Punkte 3 und 4 je knapp im MTB: Amann/Leiherr siegten mit 2:6/6:4 und 10:8, Weber-Beil/Binder mit 0:6/6:2/12:10. Gratulation zu einem tollen Sieg!

Herren 50: Den dritten Sieg im dritten Spiel holten sich die Herren 50 mit 4:2 im Auswärtsspiel in Wangen und bleiben damit punktgleich mit Tabellenführer Mochenwangen.

Den Grundstein zum Sieg legte das Team mit 3 Einzelpunkten durch Roland Sigle (6:3/6:2), Rainer Staudacher (6:2/6:0) und Steffen Obert (6:2/6:1). Helmut Kleiner verlor sein Match mit 3:6/2:6. Den entscheidenden vierten Punkt lieferte dann das Zweierdoppel mit Staudacher/Obert nach engem 1. Satz mit 7:6/6:2. Sigle/Kleiner gaben ihr Match mit 2:6/2:6 ab. Somit kommt es nun in zwei Wochen zum „Aufstiegs-Endspiel“ gegen Mochenwangen, in das die Herren 50 jedoch ohne Druck gehen wollen und können.

Projekt Ganzjahresplätze

In der Rekordzeit von knapp 1,5 Wochen (2.-12. September) wurden die Plätze 4+5 von reinen Sandplätzen in sog. Ganzjahresplätze "umgebaut". Am Freitag, 13. September wurden die beiden Plätze von der Firma Sportas offiziell übergeben an Vorstand Marc Mohr, Jugendwart und "Projektleiter" Frank Fink sowie an Platzwart Helmut Kleiner. 

Die Arbeiter der Firmen Reisch, Rogg und Sportas arbeiteten super und so können nun seit dem Bofrost-Turnier am 15. September alle Mitglieder die beiden neuen Plätze das ganze Jahr über nutzen. 

Es gelten jedoch für diese beiden Plätze spezielle Pflegehinweise, um deren Beachtung die Vorstandschaft bittet: 

Pflegeanleitung_Tennis_Force__Eco_Aushang für Spieler.pdf

Hier oben rechts eine Bilderserie, die den zügigen Baufortschritt zeigt. 

Der TCA und die gesamte Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen, die die Umsetzung dieses Projekts finanziell so hervorragend unterstützt haben, v.a. bei der Gemeinde Altshausen und bei allen vereinsinternen Spendern und Sponsoren!