Clubmeisterschaften Einzel 2025

Die Finalspiele der Clubmeisterschaften im Einzel wurden nun komplett ausgetragen und dies waren die Ergebnisse in den 7 verschiedenen Kategorien:

In der Kategorie U 10 holte sich Ole König im Finale den Sieg gegen Stefanija Mladenovic. Dritte wurde Iva Milivojevic, vierter Mathes Pfeiffer.

In der Kategorie U 12 gewann erneut Ole König und setzte sich im Finale gegen Paula Obert mit 4:1/4:2 durch.

Valentin Pahl wurde Clubmeister in der Kategorie U 15 durch ein 6:3/6:0 gegen Lionel Abt.

Bei den Damen siegte Sonja Mattmann im Endspiel mit 6:1/6:4 gegen Nora Mohr.

Den Titel bei den Herren A sicherte sich Christian Brändle mit 6:0/6:3 gegen Thomas Bertram.

Seinen zweiten Titel erspielte sich Valentin Pahl bei den Herren B durch ein 6:2/6:1 im Finale gegen Stefan Abt. 

Jörg Egle hieß der Sieger bei den Senioren. Er besiegte im Finale Rainer Staudacher mit 6:3/6:4.

Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank an alle Teilnehmer/innen fürs Mitspielen!

 

Bofrost-Jüngsten-Turnier:

Hier sind die Ergebnisse im Einzelnen:

Bofrost 2025_Ergebnisse_final.pdf

Am vergangenen Sonntag, 21.09.25,  fand bei traumhaftem Spätsommerwetter das alljährliche Kleinfeld-Turnier für Kinder der Jahrgänge 2015/16 statt. Dank der Mithilfe von knapp 40 Mitgliedern, die als Wirte im Clubheim und als Schiedsrichter sowie beim Auf- und Abbau mitwirkten, konnte das Turnier wieder zu einem vollen Erfolg werden.

Frank Fink zeigte sich in bewährter Weise für die perfekte Organisation des Turniers verantwortlich.

Es kamen denn auch 70 Kinder mit Unterstützung der Eltern und Geschwister nach Altshausen und sahen tolle Spiele.

9 Kinder aus den Reihen des TCA machten auch mit.

Besonders erwähnenswert ist der vierte Platz von Anouk Gerstenberg bei den Mädchen.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkende im Namen der Vorstandschaft unter Marc Mohr!

 

 

 

 

Saison-Rückblick:

Erfolgreiche Saison für den TC Altshausen

Wieder einmal geht eine sportlich sehr erfolgreiche Sommersaison für den TC Altshausen zu Ende. Von insgesamt 20 gemeldeten Mannschaften, was einen Rekord in der Vereinshistorie darstellt, steigen drei Teams als Meister auf, zwei weitere werden Vizemeister.

Auch an weniger nur sportlichen, sondern eher geselligen Veranstaltungen hatte der auf knapp 340 Mitglieder gewachsene Verein wieder viel im Angebot.

So fand die Frühjahrswanderung, ein Juxturnier, die Doppel-Clubmeisterschaften, ein Flutlichtturnier und ein Binokel-Turnier statt und wurden sehr gut angenommen.

Zuletzt fand das alljährliche Bofrost-Turnier unter großer Beteiligung von 70 Kindern sowie der tatkräftigen Mithilfe von knapp 40 Mitgliedern statt.

Das Clubheim konnte dank der engagierten Mitglieder und Mannschaften von Ende April bis Ende September durchgängig geöffnet werden und so war immer viel los auf der Anlage.

Dank der beiden im Vorjahr gebauten Ganzjahresplätze und der Flutlichtanlage für drei der fünf Plätze kann der Spielbetrieb bei gutem Wetter weiterlaufen. Der Trainingsbetrieb, durchgeführt von der Tennisschule Seifferer aus Weingarten und von den Vereinstrainern Frank Fink, Klaus Rimmele und Steffen Obert, unterstützt von Mona Rimmele und Jonathan Steinhauser, endet Ende September.

Das Jugend- und Erwachsenentraining wird hauptsächlich in der Tennishalle in Weingarten fortgesetzt.

Für die Jüngsten bietet der Verein auch ein kostenloses Wintertraining in der Turnhalle in Altshausen an.

Aus sportlicher Sicht besonders erfolgreich waren die drei Aufstiegsteams der Herren, der Herren 40/1 und der Herren 50/1, die nächstes Jahr sogar in der Verbandsliga antreten werden.

Im Juniorenbereich spielten die Junioren U 18/1 und U 18/2 ebenfalls eine sehr starke Runde und wurden jeweils Vizemeister.

Sportwart Klaus Rimmele, Jugendwart Frank  Fink und Vorstand Marc Mohr zeigen sich aufgrund der tollen Ergebnisse stolz und erfreut und hoffen auf eine weiterhin positive Vereinsentwicklung sowohl im Sportlichen als auch im Geselligen.